search.ch

Beschreibung

Seit 1885 der schnellste Weg vom Bahnhof Bern an die Aare und ins Marzili-Bad. Eine Million Passagiere befördert das Bähnli heute pro Jahr, Fahrzeit gut eine Minute, fährt alle paar Minuten.
Die kürzeste öffentliche Standseilbahn in Europa. Bis 1974 eine sogenannte Wasserballastbahn – oben wurde ein Tank unter der Passagierzelle mit 3500 Liter Wasser aus dem Stadtbach gefüllt, das Übergewicht des Wagens zog den aufwärtsfahrenden Wagen nach oben. Einer der historisch braunen Wasserballast-Holzwagen lässt sich unweit der Talstation bestaunen, ein zweiter befindet sich im Verkehrshaus in Luzern.

Heute wird das feuerwehrrote Bähnli, welches das Stadtzentrum von Bern (300 Meter vom Bahnhofplatz) mit den an der Aare liegenden Wohnquartieren verbindet, mit Strom betrieben.

Höhe: 539m
Erreichbarkeit:
300m vom Bahnhof Bern zu Fuss zur "Kleiner Schanze" neben Bundeshaus; Bahn hinunter zum Marzili
Aussicht: Von der Bundesterrasse zur Aare mit dem Schwellenmätteli und dem Marzili-Quartier, bei klarem Wetter zu den Berner Alpen mit der Jungfrau
Attraktionen: (erreichbar mit dem Marzilibähnli) Schwimmbad Marzili, Aare-Schwimmen mit Blick zum Bundeshaus
Kulinarisches: Bistroz Marzer neben der Marzilibahn, Restaurant Marzilibrücke, Restaurants Schwellenmätteli
Übernachtung: Stadt Bern
Gruppen: Bei der Talstation der Marzlibahn befindet sich die Jugendherberge (Doppel und Mehrbettzimmer), grosser Saal mit Bühne
Besonderes: Historischer brauner Wasserballast-Holzwagen unweit der Talstation zu sehen, ein zweiter im Verkehrshaus in Luzern

Allgemeine Infos

  • Outdoor
  • Benötigte Zeit: Weniger als 1 Stunde
  • Geeignet für: Kinder, Paare, Familien, Gruppen, Individuell

Drahtseilbahn Marzili-Stadt Bern

Anmerkungen zu dieser Aktivität oder diesem Ort?

Vielen Dank für dein Feedback!